Was ist blueYAGI?
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten hoch oben an einer Seilbahn, umgeben von rauem Gelände, konzentriert auf Ihre Aufgabe – und plötzlich nähert sich eine Seilbahn unbemerkt. Eine solche Situation kann in Sekundenbruchteilen gefährlich werden. Dasselbe gilt für Standseilbahnen und dessen Instandhaltungsarbeiten neben den Gleisen.
blueYAGI ist Ihr unsichtbarer Schutzengel in diesen Momenten. Es handelt sich um ein hochmodernes Frühwarnsystem, dass speziell für die Sicherheit von Luftseilbahn-, Standseiltbahn und Zahnradbahntechnikern entwickelt wurde. Dank seiner Fähigkeit, herannahende Bahnen schon aus grosser Entfernung zu erkennen, ermöglicht es Ihnen, sich voll auf Ihre Arbeit zu konzentrieren.
Sobald eine Bahn sich in einem Umkreis von 500 Metern nähert, reagiert blueYAGI sofort und warnt Sie rechtzeitig. Und das Beste: Sie können die Alarmdistanz individuell einstellen, sodass das System perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Durch eine Kombination aus visuellen, akustischen und vibrationsbasierten Warnsignalen sorgt blueYAGI dafür, dass Sie die Gefahr in jeder Situation rechtzeitig erkennen – egal, wo Sie sich befinden oder wie laut es um Sie herum ist.

Highlights
Das Frühwarnsystem wurde in Kooperation mit dem Verband Seilbahnen Schweiz (SBS) entwickelt und in mehreren Test-Phasen erprobt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Branchenexperten entstand ein Produkt, dass Seilbahntechniker zuverlässig vor herannahenden Bahnen schützt. Die Funktion des Systems basiert auf einer präzisen Distanzmessung und einer mehrstufigen Alarmierung, um sicherzustellen, dass den Technikern ausreichend Reaktionszeit zur Verfügung steht, um auf potenzielle Gefährdungen zu reagieren.
Einzigartig
- Branchenlösung
- Frühwarnsystem
- Kollisionsschutz
- Benötigt KEIN Netzwerk
- Benötigt KEIN zusätzliches Gerät
- Pendelbahn
- Standseilbahn
- Zahnradbahn
- Regen
- Schnee
- Nebel
Anwendungsbeispiele
Pendelbahn / Standseilbahn
Niederhornbahn

S. Sonderegger Technische Leitung Remec
- Das System hat bei jedem Wetter einwandfrei funktioniert.
- Die Bahn wurde auch im Tunnel und in Kurven sehr gut erfasst!
- Die Tests beim GUB (Gruppen-Umlaufbahn) hat auch einwandfrei funktioniert.
- Meine Techniker wollten den Prototypen «nicht mehr hergeben!!»
Weisse Arena Bergbahnen LAAX

R. Bernard Betriebsleiter Bergbahnen LAAX
- Das System ist überragend für die Pendelbahn
- Getestet wurde es bei Schnee und Nebel
- Unser Team ist möchte das Produkt bestellen
- Die Reichweite ist optimal, das System macht, was es soll
- Der Prototyp ist noch immer im Einsatz (seit 2.2.2024)
Chäserrugg

R. Bösch Geschäftsführer Toggenburger Bergbahnen
- Haben die Tests auf der Pendelbahn und Standseilbahn getestet, haben beide sehr gut funktioniert
- Bei 10m/s sind 150m fürs warnen zu kurz, 200m oder 250m wären besser geeignet
- Die Standseilbahn wurde auch bei Kurven sehr gut erfasst
- Die Warnfunktion konnte immer gut und frühzeitig wahrgenommen werden, auch bei Regen und Nebel
Gurten Bern

R. Matter Leiter Technik Gurten Bahn
- Die Tests rund um die Gleise verliefen sehr gut
- Im unteren Teil ist eine «scharfe-Kurve», die Bahn wurde erfasst, bevor die Bahn gesichtet wurde
- Die Bahn wurde immer erkannt
- Die Funktion ist sehr einfach und selbst-erklärend
- Eine einfache Handhabung ist wichtig für uns, blueYAGI ist sehr einfach.
Zermatt Bergbahnen

B. Fuchs Stv. Bereichsleiter Technik Nord
- Wow, im Tunnel funktioniert es sehr gut
- Man hört den blueYAGI bevor man die Bahn sieht
- Sehr einfache Bedienung und Handhabung
- da blueYAGI mobil ist, kann sie in 5 Minuten an der nächsten Pendelbahn oder Standseilbahn montiert werden